Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm kommen die lästigen Flöhe. Flöhe sind nicht nur ein Ärgernis, sie sind auch gefährlich für Haustiere und Menschen. Sie können Überträger von Krankheiten wie Beulenpest, Typhus oder Bartonella henselae (auch bekannt als Katzenkratzfieber) sein und, wenn sie nicht unter Kontrolle gebracht werden, bei Haustieren eine Flohallergie-Dermatitis oder sogar Anämie verursachen. Täuschen Sie sich nicht, die Entdeckung von Flöhen in Ihrem Haus oder bei Ihren Haustieren sollte ernst genommen werden.
Flöhe können sich sehr schnell vermehren. In nur einem Flohleben (etwa zwei Wochen) kann sie Hunderte und Aberhunderte Eier legen. Sobald diese Eier schlüpfen, beginnt die Larve, sich von Tierhaaren, Flohkot, getrocknetem Blut oder anderen ekligen organischen Stoffen zu ernähren, die in Teppichen, Möbeln und auf Ihren Haustieren zu finden sind.
Nach der Fütterung spinnt diese Larve einen Kokon, in dem sie bis zu einem Jahr ruhen und auf ein Opfer warten kann. Der Einsatz von Pestiziden gegen Flöhe in diesem Kokonstadium ist sinnlos. Gegen Gifte sind sie nahezu immun. Es gibt heute kein Pestizid auf dem Markt, das sie im Kokonstadium vollständig oder dauerhaft abtöten kann.
Selbst wenn Flöhe mit Pestiziden abgetötet werden können, bestehen leider immer noch Bedenken hinsichtlich der verwendeten Chemikalien. Viele Pestizide stellen an sich schon ein Problem für die Gesundheit Ihrer Familie und Ihrer Haustiere dar.
Im April 2009 begann die Veröffentlichung von Empfehlungen der EPA zu punktuellen Flohbehandlungen. Die EPA meldete den Eingang von über 44.000 Meldungen über Nebenwirkungen bei Haustieren. Diese Reaktionen reichten von leichten Hautreizungen bis hin zu Krampfanfällen und dem Tod (laut Bericht 600 Todesfälle).
Cyphenothrin und Permethrin sind nur zwei Produkte, die in vielen Flohbehandlungen eingesetzt werden und sich insbesondere bei kleineren Hunden und Katzen als problematisch erwiesen haben.
Was ist also die beste Alternative für den gewissenhaften Tierhalter? Gehen Sie natürlich vor!
Glauben Sie nicht, dass es viele einfache Möglichkeiten gibt, Flohbefall zu bekämpfen, die genauso gut, wenn nicht sogar besser, wirken als der Einsatz giftiger Chemikalien.
Das erste und eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun können, ist Staubsaugen. Durch tägliches Staubsaugen werden Ihre Teppiche von den Flöhen im Kokonstadium befreit. Die durch das Vakuum erzeugte Wärme wird sie auch dazu ermutigen, in ihr anfälligeres Stadium zu schlüpfen, sodass sie schnell behandelt werden können. Verwenden Sie nach Möglichkeit einen Staubsauger mit Beutel und entsorgen Sie den Beutel sofort nach dem Staubsaugen der Böden und Möbel. Ja, Sie müssen auch alle Möbel absaugen. Wenn Sie einen aktuellen Befall haben, ist tägliches Staubsaugen eine Ihrer besten Abwehrmaßnahmen. Denn Sie werden die Flöhe und Eier ins Visier nehmen, bevor sie schlüpfen und sich vermehren können.
Auch wenn Sie Ihr Haustier gesund halten und sich gesund ernähren, können Sie Flöhe abschrecken. Je besser die Verfassung Ihres Haustiers ist, desto weniger attraktiv ist es für nistende Flöhe.
Knoblauch kann verwendet werden, um Ihr Haustier von Flöhen zu befreien. Allerdings muss Knoblauch mit Vorsicht verwendet werden, da er bei falscher Gabe für Ihren Hund giftig sein kann. Besprechen Sie die Verwendung von Knoblauch zur Flohbekämpfung mit Ihrem Tierarzt, um die richtige Menge für das Körpergewicht Ihres Haustieres zu bestimmen. Es gibt auch viele natürliche, im Laden gekaufte Mineralstoffzusätze für Ihr Haustier, wie zum Beispiel Kieselgur.
Prävention ist der Schlüssel. Es ist eine gute Idee, Ihr Haustier zu baden und zu bürsten und eine regelmäßige Ganzkörperuntersuchung auf Parasiten durchzuführen.
Es gibt auch eine Reihe natürlicher Alternativen zu Pestiziden, darunter Zedernöl, Rosmarinextrakt, Citronella und viele mehr.
Abschließend möchte ich Ihnen eine meiner einfachsten und beliebtesten Methoden zur Flohprävention für das Bett Ihres Haustiers vorstellen.
Aus irgendeinem Grund hassen Flöhe Eukalyptus. Ich mag es, diese süßen kleinen Beutel aus Eukalyptus für das Bett meines Haustiers herzustellen. Hier finden Sie eine einfache Anleitung, wie Sie Ihren Beutel für ein „flohfreies Haustierbett“ herstellen.
Du wirst brauchen:
Eine Handvoll frische Eukalyptusblätter (erhältlich in vielen Hobbygeschäften und im Blumenladen).
Ein 10 Zoll rundes Käsetuch oder ein anderes atmungsaktives Material.
Ein 3-Zoll-Bandstreifen.
Reißen Sie Ihren Eukalyptus in kleine Streifen von 2,5 bis 5 Zentimetern und legen Sie ihn in die Mitte Ihres Käsetuchs. Falten Sie die Ränder des Stoffes in der Mitte zusammen, sodass ein kleiner Beutel entsteht, der Ihren Eukalyptus umhüllt. Binden Sie die Raffung mithilfe des Bandes mit einer Schleife zusammen. Könnte nicht einfacher sein.
Sie sollten diesen Beutel in das Bett Ihres Haustiers legen. So, dass Ihr Haustier keinen Zugang dazu hat. Platzieren Sie einen Beutel pro Haustierbett.
Dies hilft nicht nur, Flöhe von der Bettwäsche Ihres Haustiers fernzuhalten, es riecht auch angenehm. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie den Eukalyptus im Beutel mindestens einmal im Monat austauschen.
Dies sind nur einige der natürlichen Möglichkeiten, wie Sie Flöhe in Ihrem Zuhause und bei Ihrem Haustier abschrecken können. Es gibt viele Rezepte für selbstgemachte Flohshampoos und -sprays. Es gibt auch viele natürliche Shampoos und Sprays auf dem Markt.
Lassen Sie nicht zu, dass Ihre Haustiere oder Ihre Familie diesen Sommer zur Nahrung für diese fiesen Insekten werden. Nutzen Sie Präventionsmethoden und seien Sie offen dafür, natürliche Alternativen zur Beseitigung und Vorbeugung von Flöhen auszuprobieren. Wir wünschen allen Haustieren einen flohfreien Sommer.