Ein Muster ist eine organisierte Anordnung von Designelementen wie Punkten, Linien, Formen, Texturen, Farben usw. auf einer Oberfläche unter Verwendung einer geeigneten Dekorationstechnik. Die Mustererstellung ist ein experimenteller Prozess, da die resultierenden Designs vom Künstler nicht vorhergesagt werden können.
Muster können als Designs für Papiertüten, Kleidung, Grußkarten, Fransen, Girlanden oder Quasten und Pop-ups verwendet werden. Bei der Mustererstellung gibt es verschiedene Techniken. Beispiele für Musterherstellungstechniken sind Schwämmen, Ädern, Blasen, Sprühen, Spritzen, Tupfen, Fadenziehen, Wachs-/Buntstift-Batik, Marmorieren, Kritzeln, Einreiben, Ausreiben usw.
Schwamm
Bei dieser Technik der Mustererstellung wird als Hauptwerkzeug für die Mustererstellung ein Schwamm verwendet. Der Schwamm kann auf das Material (z. B. Papier oder Stoff) gelegt oder ausgebreitet werden. Anschließend wird die Farbe oder Tinte an den offenen Stellen des Schwammes mit Schaum aufgetupft. Die Farbe oder Tinte kann auch nach dem Auflegen des Schwammes auf das Material aufgesprüht werden. Die Netzmuster oder rautenförmigen Muster des Schwamms würden auf dem Material erscheinen. Eine andere Technik besteht darin, den Schwamm in die Farbe oder Tinte zu tauchen und ihn auf dem Material oder Papier zu rollen, um Muster zu erzeugen.
Spritzer
Bei dieser Form der Musterherstellung wird Farbe in flüssiger Form aufgetragen, indem die Farbe auf die Oberfläche des Materials gespritzt wird, um interessante Muster zu erzeugen. Manchmal werden die Pinselspitzen mit Farbe oder Tinte gefüllt und der Daumen wird verwendet, um die Farbe auf das Material wie Papier zu spritzen. Das Aufspritzen des Farbpigments oder der Farbe kann mit einem mit Farbe beladenen Stück Schaumstoff oder Pinsel erfolgen.
Sprühen
Hierbei handelt es sich um das Auftragen von Farbe oder Farbe, die durch die winzigen Löcher eines Sprühdiffusors oder Zerstäubers verschüttet wird. Die Sprühdose oder der Behälter ist mit verschiedenfarbigen Pigmenten oder Tinte gefüllt und wird einzeln auf verschiedene Arten auf das Material gesprüht, um interessante Designs zu erzeugen. Oberflächen von
Papiere zum Schreiben von Kalligrafien und anderen Formen von Wandbehängen sind mit Sprühmustern in verschiedenen Farben verziert.
Tupfen
Hierbei handelt es sich um die Verwendung eines Zeichenwerkzeugs oder -geräts zum Erstellen einer Reihe von Punkten in einem organisierten Muster auf einem Material. Markierwerkzeuge wie Bleistifte, Buntstifte, Marker und Kugelschreiber können zum Erstellen interessanter Punktmuster auf Papier und Karten verwendet werden. Diese Form der Mustererstellung kann zum Dekorieren des Hintergrunds von Karten verwendet werden, die für Grußkarten, Zertifikate und andere Arten von Wandbehängen verwendet werden. Mit spitzen Metallwerkzeugen wie Hohleisen, Meißeln und Strukturnägeln können dekorative Texturen in Form von Punkten auf Hintergründen aus Holz, Ton und Leder erzeugt werden.
Saitenziehen
Dies ist die Technik, mit der mithilfe von Schnüren Muster auf einem Material erzeugt werden. Diese Schnüre werden in ein Farbpigment oder eine Tinte getaucht. Anschließend wird an der farbigen Schnur gezogen, damit die Farben auf das Material gelangen und dekorative Muster auf dem Papier entstehen.
Gekritzel
Bei dieser Methode zum Erstellen von Mustern werden mit einem Markierungswerkzeug zufällige abstrakte Linien erstellt, im Allgemeinen ohne jemals das Zeichengerät vom Papier abzuheben. Die Kritzeleien, die oft mit verschiedenfarbigen Markierungswerkzeugen erstellt werden, ergeben auffällige und attraktive Muster auf Papieren. Diese können zur Herstellung von Designs auf Papiertüten, Girlanden, Grußkarten usw. verwendet werden.
Papiermarmorierung
Hierbei handelt es sich um eine Methode zur Gestaltung wässriger (Wasser-)Oberflächen, die zur Herstellung von Mustern verwendet wird. Die Muster sind das Ergebnis von Farbe, in der Regel Ölfarbe, die entweder auf die Oberfläche von klarem Wasser oder einer viskosen Lösung, bekannt als Leim, gegossen und dann vorsichtig auf eine saugfähige Oberfläche wie Papier oder Stoff übertragen wird. Es wird häufig als Schreibunterlage für Kalligraphie und insbesondere als Bucheinband und Vorsatzpapier in der Buchbinderei und Schreibwarenbranche verwendet. Es kann auch als Design auf Papier für die Herstellung von Papiertüten verwendet werden.
Wachsbeständig/Buntstift-Batik
Bei dieser Form der Musterherstellung werden Teile eines Papiers oder Stoffes mit Wachs beschichtet und entweder Farbe oder Tinte auf die gesamte Oberfläche des Materials aufgetragen. Nachdem die Farbe oder Tinte auf der Oberfläche des Materials getrocknet ist, wird das Wachs abgekratzt oder entfernt, um interessante Muster zu erzeugen. Eine andere Technik besteht darin, das gewachste Design auf die Oberfläche des Materials aufzutragen und es in eine Farb-, Farbstoff- oder Tintenlösung zu tauchen. Nach dem Trocknen der Farbe oder des Farbstoffs wird das Wachs vom Material gelöst, um die Muster zu erzeugen. Mit Buntstiften lassen sich attraktive Muster auf Materialien erstellen, bevor Farbe, Farbstoff oder Tinte aufgetragen wird.