Was ist beim Kauf eines Elektrofahrzeugs zu beachten?
Der Automobiltrend unserer Zeit hat sich vor etwa 10 Jahren plötzlich geändert, als Elektrofahrzeugs lange Strecken zurücklegen konnten. Heute hat die Reichweite von Elektroautos bis zu 450 Kilometer erreicht und verbessert sich von Tag zu Tag weiter.
An dieser Stelle stellt sich den Verbrauchern möglicherweise zunächst die Frage, was beim Kauf eines Elektrofahrzeugs zu beachten ist. Es ist leicht vorherzusagen, dass Elektrofahrzeuge ein ganz anderer Markt sind als die uns bekannten Fahrzeuge mit innerer Verbrennung. Dies zeigt uns die Notwendigkeit einer strengen Forschung an Elektrofahrzeugen. Wir haben einen Artikel geschrieben, um Sie über das Thema zu informieren, damit Sie leicht Antworten auf einige Fragen finden können, die beim Kauf von Elektrofahrzeugen auftreten können.
Bei Elektrofahrzeugen wird der Batteriewert in kWh angegeben, was uns eine Vorstellung von der Batteriegröße gibt.
Produktivität

An dieser Stelle kommt es jedoch auf die Effizienz des Fahrzeugs an, nicht auf die Größe der Batterie. Daher kann es irreführend sein, beim Kauf eines Elektrofahrzeugs auf die Batteriegröße zu achten. Daher ist es notwendig, den Energieverbrauch von Fahrzeugen zu untersuchen, bevor große Batterien verwendet werden.
Es ist ganz einfach, den momentanen Kraftstoffverbrauch von Elektrofahrzeugen zu berechnen. Zum Beispiel bedeutet 145 kWh bei 100 km, dass 145 Wh / km Energie sofort verbraucht werden.
Kurz gesagt, es wäre richtiger, die Energieeffizienz der Fahrzeugelektronik und des Heizungssystems zu betrachten, bevor die Batteriegröße betrachtet wird.
Darüber hinaus ist eine weitere wichtige Information, dass die Betriebstemperatur der Batterie zwischen 25 und 55 Grad liegen sollte. Denn mit diesen Temperaturen wird der beste Wirkungsgrad, dh die längste Fahrstrecke, erzielt. Diese Funktion wird als PreHeat bezeichnet.
Eine der Grundvoraussetzungen für Elektrofahrzeuge ist die Notwendigkeit, ständig mit dem Internet verbunden zu sein. Ein fehlerfreier
PreHeat-Betrieb
ist möglich, wenn der Fahrer die mobile App des Fahrzeugs öffnet und den
PreHeat-Vorgang
Dies bedeutet zum Beispiel, wenn 10 Prozent der Batterie beim Bergauffahren verschwendet werden, liefert das Elektrofahrzeug 5 Prozent Batterieladung mit der Regeneration, wenn die gleiche Steigung nicht beschleunigt wird.